SharePoint 2013 (Beta) & Content Search Webpart…

… oder „Wo ist mein Content Query Webpart?“

SharePoint 15 ist nun wenige Wochen alt und nicht Wenigen wird aufgefallen sein, dass das Content Query Webpart nicht mehr vorhanden. Stattdessen wurde es durch das “Content Search”-Webpart ersetzt, mit dem es nun möglich ist verschiedenste Search-Queries zu implementieren und diese dann in einem Webpart, grafisch aufbereitet, darstellen zu lassen. Es muss denke ich nicht groß erwähnt werden, dass eine funktionierende Suchdienstanwendung vorhanden sein muss. Zwinkerndes Smiley

Wie sieht nun das Webpart aus? Was macht es und welche Einstellungsmöglichkeiten gibt es? Zumindest für den letzten Teil der beiden Fragen reicht höchstwahrscheinlich ein Blogeintrag nicht aus . Das Webpart ist so umfangreich, dass man beim ersten Aufruf fast schon von der Fülle an Konfigurationsmöglichkeiten erschlagen wird. Continue reading

Neuer Sponsor – Knowledge Lake

Die UserGroup Düsseldorf und SharePoint Rhein-Ruhr freuen sich, einen neuen Sponsor begrüßen zu dürfen. KnowledgeLake unterstützt die UserGroup mit einem mobilen Zoom H4n Recorder und reichlich Speicher, damit wir die Vorträge demnächst auch hier online zur Verfügung stellen können.

Carsten Knoll vom Deuschlandvertrieb DICOM hat uns im Rahmen des Treffens am 10.09.2012 das Gerät übergeben und die Sessions konnten mit Hilfe des Rekorders bereits während dieses Treffens mitgeschnitten werden.

Die KnowledgeLake, Inc. entwickelt Document Capture-Produkte und-Lösungen für Microsoft SharePoint. KnowledgeLake Produkte erweitern SharePoint zu einer umfassenden Document Imaging-Lösung, die es Unternehmen ermöglicht, Kosten zu senken, operative Aktivitäten zu vereinheitlichen und unter Verwendung vertrauter Microsoft Produkte (die die meisten Unternehmen bereits besitzen und verwenden) die Einhaltung gesetzlicher Compliance- Vorgaben sicherzustellen. Alle KnowledgeLake Produkte zeichnen sich dadurch aus, dass sie einfach zu implementieren sind und einen schnellen Return on Investment bieten.KnowledgeLake Lösungen werden erfolgreich in Tausenden von Unternehmen in verschiedenen horizontalen und vertikalen Märkten eingesetzt.

Die DICOM International AG, Value-Added-Distributor für Hardware- und Software-Lösungen zur Dokumentenerfassung in EMEA, ist seit September 2011 offizieller Vertriebspartner des Marktführers für SharePoint basiertes Enterprise-Content-Management und repräsentiert das US-amerikanische Unternehmen in EMEA.

Die SharePoint UserGroup bedankt sich sehr herzlich bei KnowledgeLake für die tolle Unterstützung und bei der DICOM international AG für die Organisation und den hervorragenden Vortrag.

SharePoint 2013 (Beta) & Continuous Crawling

Ein neues Feature in SharePoint 2013 (oder SharePoint 15 Smiley ) ist das “Continuous Crawling” von Inhaltsquellen der Suche. Die Konfiguration dieses Features geht leicht von der Hand und wird jedem ins Auge gefallen sein, der bereits die SharePoint 15 Suche installiert und konfiguriert hat.

Sobald eine neue Inhaltsquelle eingebunden wird, kann im Bereich “Crawl Schedules” die Option “Enable Continuous Crawls” aktiviert werden.

image Continue reading

SharePoint 2013 (Beta) – Installation & Konfiguration der Search Service Application

Nachdem ich jetzt ein paar Testinstallationen von SharePoint durchgeführt habe, wollte ich kurz meine ersten Erfahrungen festhalten.

Die Installationsroutine von SharePoint 2013 verläuft an sich genauso wie die Installationen von SharePoint 2010. Ebenso hat sich die Oberfläche der Zentraladministration (vom Metro-Style mal abgesehen) nur marginal verändert und die Implementierung der Dienstanwendungen verläuft ebenfalls nahezu analog zu SP2010. Die verantwortlichen Personen wird es freuen, da die Einarbeitung doch deutlich vereinfacht wird. Das heißt allerdings auch, dass die “Problemkinder” (z.B. der Benutzerprofildienst oder die Suchdienstanwendung) weiterhin Kopfschmerzen verursachen können und werden.

Einer meiner ersten Schritte bei der Konfiguration einer SharePoint Infrastruktur ist das Aufsetzen der Suchdienstanwendung. Dies kann, je nach vorhandener Infrastruktur durchaus auch mal länger dauern. Hier gibt es verschiedene Ansätze, die Dienstanwendung zu implementieren: Continue reading

SharePoint August 2012 CU

Die August 2012 CU Pakete für SharePoint 2010 sind mittlerweile verfügbar. Die CUs setzen das Service Pack1 voraus und bringen alle vorherigen CUs gleich mit. Desweiteren gibt es nur noch eine Datei, die ausgeführt werden muss, je nach Installationsszenario.

Folgende Pakete sind verfübar:

SharePoint Foundation 2010 cumulative update package (SharePoint Foundation server-package): August 28, 2012KB Artikel

SharePoint Server 2010 cumulative update package (SharePoint server-package): August 28, 2012KB Artikel

SharePoint Server 2010 with Project Server cumulative update package (SharePoint with Project server-package): August 28, 2012KB Artikel (noch nicht verfügbar)

Wie immer, viel Freude beim Update!!! 🙂

Natürlich erfordert das CU einen Neustart des User Profile Sync Dienstes…Viel Glück!

SharePoint 2013 – Als anderer Benutzer anmelden

Problemlos lief die Installation von SharePoint 2013 auf dem Windows Server 2012 mit dem SQL Server 2012 in einer einzigen virtuellen Instanz. Das ganze sogar im VMware Player. Auch das Anlegen von Service Applications, Web-Anwendungen und SiteCollection entspricht dem bekannten Muster.

Die Darstellung der Webseiten mit ihren Apps ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber sehr übersichtlich. Auch an den Seitenaufbau gewöhnt man sich schnell, nachdem man die „Webseitaktionen“ gefunden hat. Diese sind jetzt als Symbol am rechten Seitenrand – wie schon in SharePoint 2003, platziert.

Nachdem ich ein paar Apps erstellt hatte wollte ich mir die Seite als „normaler“ Benutzer ansehen. Aber die Möglichkeit sich „als anderer Benutzer anmelden“ ist nicht implementiert.

Für Testzwecke war ich dann mal so frei und hab die Welcome.ascx im Verzeichnis \15\TEMPLATE\CONTROLTEMPLATES erweitert. Man fügt einfach vor dem Element “ID_RequestAccess” die folgenden Zeilen ein:

<SharePoint:MenuItemTemplate runat="server" ID="ID_LoginAsDifferentUser"
Text="<%$Resources:wss,personalactions_loginasdifferentuser%>"
Description="<%$Resources:wss,personalactions_loginasdifferentuserdescription%>"
MenuGroupId="100"
Sequence="100"
UseShortId="true"
/>

Und schon klappt es mit dem Ummelden.

SharePoint 2013 Preview Release

Da macht man sich gemütlich auf den Weg in die Ferien, findet einen schönen Ort (oder gleich mehrere) ohne Internetverbindung und lässt das Notebook einfach mal im Schrank und dann passierts:

Die SharePoint und Office 2013 Preview wird veröffentlicht.

Somit ist die Nachricht also nicht mehr so ganz brandneu, aber dennoch bemerkenswert, da so zeitig niemand damit gerechnet hatte. Aber was für eine Preview das ist, kommt sie doch zeitgleich onDemand und onPremise. Das ist auch Teil der neuen Strategie, die Releases parallel zu aktualisieren und im Zweifel cloud first die releases zu planen, soll heißen Office 365 bekommt die Releases zuerst. Das entfernt viele der Hürden und Unterschiede zwischen den beiden Betriebsszenarien und eröffnet ganz neue Möglichkeiten für hybride Lösungen.

Infos zu Office gibt`s auf der neuen Office Preview Site.

Das SharePoint 2013 Preview ist im Technet verfügbar. Microsoft hat aus den vorherigen Releases einiges gelernt und gleich ein große Menge an Informationen und Ressourcen zur Verfügung gestellt. Hierbei möchte ich besonders auf den hervorragenden Installguide hinweisen.

Unser Blogteam wird in den nächsten Wochen hier einige weiterführende Artikel zum Thema bereitstellen.