Neue Mobilseite für SharePoint Rhein-Ruhr

SharePoint Rhein Ruhr kann jetzt auch bequem und übersichtlich mit jedem Smartphone gelesen werden. Dafür muss kein besonderer Link geöffnet werden, sondern einfach wie gewohnt http://www.sharepoint-rhein-ruhr.de aufrufen und das neue mobile Design wird angezeigt. Natürlich klappt das auch hervorragend mit WP7.

Vielen Dank an BraveNewCode Inc. für das fantastische WP Touch, das diese tolle mobile Ansicht möglich macht.

Wir können also ab heute verkünden:

Reminder: 11. Treffen der SharePoint UserGroup & Verlosung

Hallo Liebe Mitglieder und Interessierte,

ich möchte Sie gerne an unser heutiges 11. Treffen der SharePoint UserGroup Düsseldorf erinnern.

Nach dem äußerst positiven Feedback der letzten Treffen stehen weiterhin die „15 minutes of fame“ Sessions im Mittelpunkt der Veranstaltung. Ich bitte um Zusendung von Ideen, Vorschlägen oder Vorträgen. Continue reading

No-Code-Ampelfunktion–Teil 3: Erstellen einer kumulierten Sicht auf einer Portalseite

Weiter gehts mit dem 3. und letzten Teil der Blog Serie „No-Code-Ampelfunktion – Bedingte Formatierung, ContentTypes und SharePoint Designer“.

Die Ampelfunktion haben wir in Teil 1 und in Teil 2 erfolgreich erstellt.  Nun ist eine kumulierte Sicht auf einer übergeordneten Portalseite ein leichte Übung. Auch hier helfen uns ganz einfach die vorhandenen Standardmittel weiter: Continue reading

No-Code-Ampelfunktion–Teil 2: ContentTypes und ContentType-Hub

Weiter gehts mit dem 2. Teil der Blog Serie „No-Code-Ampelfunktion – Bedingte Formatierung, ContentTypes und SharePoint Designer“.

Für die in Teil 1 angelegte Liste wird zunächst ein ContentType im ContentType Hub angelegt.

Der ContentType-Hub ist mit einer Instanz des Services „Verwalteter Metadatendienst“ verknüpft. Alle Webanwendungen, die diese Dienstanwendung zugewiesen haben, „erben“ die veröffentlichten Inhaltstypen aus dem Hub. Dabei ist der Hub erst einmal nur eine Websitecollection mit dem entsprechenden aktivierten Feature Inhaltstyp-Veröffentlichungshub: Continue reading

No-Code-Ampelfunktion–Teil 1: Bedingte Formatierungen

Los gehts mit dem 1. Teil der Blog Serie „No-Code-Ampelfunktion – Bedingte Formatierung, ContentTypes und SharePoint Designer“.

Alle Ansichten in SharePoint 2010 sind bereits im DefaultXsltListViewWebParts enthalten, die mit SharePoint Designer einfach anzupassen sind:

VORTEIL: Alle Anpassungen verlaufen im Standard! So kann zum Beispiel diese Ansicht weiterhin über die Browser-Oberfläche bearbeitet werden, was unter SharePoint 2007 nicht möglich gewesen ist. Continue reading

No-Code-Ampelfunktion – Bedingte Formatierung, ContentTypes und SharePoint Designer

Unter dem Motto: „Was man mit ContentTypes, bedingten Formatierungen und dem SharePoint Designer 2010 (SPD) so alles machen kann“ bin ich angetreten, um eine einfache Ampelfunktion – in meinem Beispiel eine Projektampel – ausschließlich mit Standard-Customizing-Mitteln, ohne Code abzubilden.

Auslöser waren Kapitel in einem Wrox Buch „Professional SharePoint 2010 Administration“ über ContentTypes und bedingte Formatierungen in Listen. Für meine „Forschungsarbeiten“ habe ich mir dann eine einfache Projektampel vorgenommen. Wenig spannend soll abhängig von einem Wert in einer Liste eine Ampel dargestellt (Projektsicht) werden. Des Weiteren soll die Möglichkeit bestehen, auf einer übergeordneten Seite (Portalsicht) die Stati aller Ampeln je nach Berechtigung zu sehen. Als Letztes sollen einzelne Werte für die Projektsicht und/oder die Portalsicht ausgeblendet werden können. Continue reading

Gratis OCR mit dem TIFF-iFilter

Wer seine SharePoint Farm auf Windows Server 2008 R2 aufsetzt bekommt von Microsoft einen TIFF-iFilter für die SharePoint Indizierung gratis mitgeliefert. Dieser ermittelt mittels OCR Texterkennung geschriebene Inhalte in TIFF-Dateien und macht die Inhalte für den Endanwender durchsuchbar. Eigentlich eine tolle Sache, aber wie installiert man das Ganze und wie gut funktioniert es? Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, habe ich mich einmal eingehender mit den Möglichkeiten des TIFF-iFilters auseinandergesetzt. Continue reading

SharePoint 2010 – Event ID 3760

Folgender kritischer Fehler tauchte nach einer SharePoint Migration (MOSS 2007 –> Sharepoint 2010) im Event Log auf und wiederholte sich stündlich:

Level: Critical, Source: SharePoint Foundation, EventID: 3760

Auszug aus dem Eventlog

 

Ich konnte mir diesen Fehler nicht erklären, da alles funktionierte und ich die Datenbanken problemlos über den SharePoint ansteuern konnte. Continue reading